- Wetter, 26 JuniANZEIGE >
Werben auf Philippinen Magazin
Fragen Sie uns nach unseren Werbepakten:
marketing[ät]philippinen.cc
Sagada Archiv
-
Motorradfahren auf den Philippinen: Nord-Luzon und Kordillera
Artikel vom 1. März 2020Motorradfahren auf den Philippinen: Nord-Luzon und Kordillera Am nächsten Morgen ist es draußen trüb und feuchtwarm. Wir suchen den von Stephan gebuchten Guide auf und steigen in das „Tal des Todes“ hinab. Ich nenne es so, denn hier gibt es die hängenden Särge. Und es dauert auch gar nicht lange, da sehen […] -
Motorradtour durch Nord-Luzon auf den Philippinen
Artikel vom 5. Februar 2020Anja Kieweg nimmt uns auf eine Motorradtour durch die philippinische Kordillera auf Nord-Luzon. Ein Bericht in drei Teilen, viel Spass! Wow! Endlich Meeresrauschen und Sandstrand! Nach langem Flug und Transfer nach San Juan/La Union kommen wir morgens um vier müde aber glücklich und erwartungsvoll im Hotel in San Juan an. SCHLAFEN! Dank […] -
Igorot Künstler aus der Kordillera brennt Bilder in Holz
Artikel vom 4. August 2019Igorot Jordan Mang-osan nutzt die Kraft der Sonne um Bilder in Holz zu brennen. Der Ureinwohner vom Stamme der Igorot aus der Mountain Province bleibt dabei seiner Tradition treu, arbeitet nur mit einheimischen Materialien und der Kraft der Natur. Auch die Motive kommen aus den Bergen in Nord-Luzon, darunter natürlich die Reisterrassen […] -
Das Carabao ist ein echter Filipino – Rundreisen
Artikel vom 17. Januar 2019Wer in den Philippinen auf Reisen geht, dem begegnet das Carabao fast überall: an den Küsten, im Flachland, in den Bergen und Reisterrassen der Kordillera. Das beeindruckende Tier gehört zur Gattung der Wasserbüffel und ist in Südostasien weit verbreitet. Aber nur in den Philippinen hat das Carabao den Status eines Nationalsymbols. Wohl […] -
Eduardo Masferré: Der Fotograf der Philippinen
Artikel vom 11. Oktober 2017Ein herrlicher Tag auf dem ‘Dach der Philippinen’, der Kordillera, dem geographisch alles bestimmenden Gebirgszug auf Nord-Luzon: Die Regenzeit tritt langsam den Rückzug an, die Uhr kann nicht mehr nach dem täglichen Nachmittagsschauer gestellt werden und die Sonne lässt das pittoreske Bergstädtchen Sagada inmitten von Bergen, Felsen, Schluchten und Reisterrassen noch schöner […] -
Sagada
Artikel vom 10. Dezember 2016Sagada in der Kordillera (Nord-Luzon): Hängende Särge, Begräbnishöhlen, Reisfelder und noch viel mehr … Warum hängen Särge an einer Felswand? Als ich den Erklärungen der lokalen Führer zum ersten Mal lauschte, öffnete sich für mich eine völlig neue Perspektive auf Leben und Tod und vor allem den Umgang damit. Das hat natürlich […] -
Kordillera: Die Philippinen sind wild in Nord-Luzon
Artikel vom 10. Oktober 2016Gerhard Wührer berichtet über einen „kleinen Ausflug“ nördlich von Bontoc. Mit dem Teleobjektiv zoome ich die Stelle ran, die sich am vor uns liegenden Berghang als Grenze zur Provinz Kalinga in der Kordillera in Nord-Luzon erweist, markiert durch zwei übergroße Statuen. Die Jungfrau Maria und Jesus Christus darstellend – eine Eigenheit der […] -
Cerveza Sagada Craft Beer aus der Mountain Province
Artikel vom 6. September 2016Mit Cerveza Sagada kommt jetzt das erste Craft Beer aus der Mountain Province in der Kordillera auf Nord-Luzon. Braumeister Andrew Chinalpan war vor gut zehn Jahren in Wellington in Neuseeland auf den Geschmack des handwerklich gebrauten Craft Beer gekommen. Seit knapp zwei Jahren braut er mit seiner Anlage von Brooklyn Brew in […] -
Kalinga in der Kordillera: Tattoo mit dem Hammer
Artikel vom 15. Mai 201615. Mai 2016 – Ganz ohne Nadel entstehen besondere Tattoos in der Provinz Kalinga in der Kordillera auf Nord-Luzon. Die 95 Jahre alte Apo Whang-Od hämmert nur mit einem Dorn und einem Stück Bambus und gibt die Tradition jetzt an die nächste Generation weiter. Kalinga ist eine der zentralen Provinzen in der […] -
Nord-Luzon im Fokus: Der Fotograf Richard Balonglong
Artikel vom 7. Mai 2016Mit Richard Balonglong dürfen wir heute einen weiteren besonderen Fotografen aus der Kordillera auf Nord-Luzon vorstellen. Der Fotojournalist wurde 1983 in Baguio geboren, er lebt und arbeitet dort auch weiterhin, wenn er nicht gerade auf Reisen ist. Seine Fotos beschäftigen sich mit vor allem mit Dokumentationen und sozialen Hintergründen, Kultur, Reisen und […]