- Wetter, 26 JuniANZEIGE >
Werben auf Philippinen Magazin
Fragen Sie uns nach unseren Werbepakten:
marketing[ät]philippinen.cc
Rechtssystem
-
„Give Up Tomorrow“ – Der Chiong-Mord oder gute Beziehungen
Artikel vom 5. August 20125. Aug. 2012 – „Give Up Tomorrow“ ist ein beredter, überzeugender und doch nüchterner Dokumentarfilm, der vor gut einem Jahr auf dem Tribeca Film Festival in Manhattan uraufgeführt und mit dem Spezialpreis der Jury ausgezeichnet wurde. Michael Collins und Marty Syjuco verbrachten sechs Jahre damit, den Film zu produzieren, einen kritischen Blick […] -
Das Vizconde Massaker 6
Artikel vom 14. Mai 2011Die Anklage präsentierte Jessica Alfaro als Kronzeugin. Die Verteidigung versuchte, ihre Glaubwürdigkeit zu zerstören, durch Befragung zu ihrer ersten eidesstattlichen Erklärung, die sie am 28. April 1995 beim NBI tätigte. Die Verteidigung sagte, Alfaro habe gelogen, da sie zwei inkonsistente eidesstattliche Erklärungen abgab, damit sei ihre Glaubwürdigkeit als Kronzeugin zweifelhaft. Die Staatsanwaltschaft […] -
Das Vizconde Massaker 5
Artikel vom 13. Mai 2011Zertifizierungen der US-Regierung Die wichtigsten und überzeugendsten Beweise für die Verteidigung waren die Zertifizierungen durch die US-Regierung, in der diese darauf hinwieß, dass Hubert am 9. März 1991 in die USA einreiste und erst am 26. Oktober 1992 wieder verließ. Das NBI hat eng mit der US-Botschaft zusammen gearbeitet, um die […] -
Das Vizconde Massaker 4
Artikel vom 12. Mai 2011Die anderen Zeugen Neben Alfaros Aussage, baute die Anklage sehr stark auf den Zeugenaussagen der Maids der Webbs auf, Mila Gaviola und Nerissa Rosales. Diese sagten beide, dass Hubert in der besagten Nacht zu Hause war. Die Webbs sagten, dass Gaviola als Hausmädchen bis April oder Mai 1991 bei ihnen arbeitete. Sie […] -
Das Vizconde Massaker 3
Artikel vom 11. Mai 2011Verbliebene Fragen im Vizconde Fall Während der Untersuchungen hat das NBI am 22. Mai 1995 eine eidesstattliche Erklärung seiner Kronzeugin Maria Jessica M. Alfaro vorgelegt, die behauptete mit Hubert Webbs Gruppe zusammen gewesen zu sein, als sie die Vizcondes töteten. Das NBI präsentierte auch die eidesstattliche Erklärungen von Nerissa Rosales und Mila […] -
Das Vizconde Massaker 2
Artikel vom 10. Mai 2011Der Fall ist aber noch lange nicht vorbei, denn die Verteidigung sagt, sie wird den Kampf für einen Freispruch weiter betreiben. Eine Beschwerde beim Berufungsgericht wurde am 16. Dezember 2005 eingereicht, doch das Gericht bestätigte nur in seiner 76-seitigen Entscheidung den Schuldspruch: „Wir finden keinen Grund die Entscheidung zu kippen, da wir […] -
Das Vizconde Massaker 1
Artikel vom 9. Mai 2011Am Morgen des 30. Juni 1991, waren eine Mutter und deren beiden Töchter in ihrem eigenen Haus bestialisch niedergemetzelt aufgefunden worden. Es handelte sich um Estrellita Vizconde (47 Jahre, getötet durch 13 Messerstiche) ihre Töchter Carmela (18 Jahre, wurde zunächst vergewaltigt und dann mit 17 Messerstichen getötet) und Jennifer (7 Jahre, getötet […] -
Gewaltspirale 4
Artikel vom 22. Februar 2011Die Statistik Sprachen wir bislang von der „gefühlten“ Kriminalität, also der persönlich wahrgenommenen und somit subjektiven Gewalt, so soll in dem heutigen Abschnitt Objektivität einkehren. Dazu muss man sich bewusst machen, dass es manche Statistiken gibt, deren Zustandekommen über irgendwelche Polizei-Erfassungen mit deren individuellen Interessen erfolgt. Was die wert sind, zeigt dieser […] -
Gewaltspirale 3
Artikel vom 18. Februar 2011Mord an Freunden Unser jüngster Sohn hatte fast zeitgleich zum Maguindanao Massaker seinen Geburtstag gefeiert, wo er seine Freunde einlud. Einer dieser Freunde hatte etwa einen Monat zuvor selbst Geburtstag, wo unser Sohn auch zur Feier eingeladen war. Die Feier fand in einem öffentlichen Lokal statt. Als wir ihn dann dort abholen […] -
Gewaltspirale 2
Artikel vom 16. Februar 2011„Die Aufarbeitung dieses Falls ist der Lackmustest, wie ernst es dem neuen philippinischen Präsidenten Aquino mit der Verfolgung von Menschenrechtsverletzungen ist“, sagte Jochen Range, Philippinenexperte von Amnesty International in Deutschland. http://www.amnesty.de/2010/11/25/massaker-von-maguindanao-offenbart-schwaechen-der-philippinischen-justiz