- Wetter, 26 JuniANZEIGE >
Werben auf Philippinen Magazin
Fragen Sie uns nach unseren Werbepakten:
marketing[ät]philippinen.cc
Expats
-
Gruppenverhalten auf den Philippinen
Artikel vom 5. Mai 2020Das Gruppendenken und Gruppenverhalten oder auch Kollektivität genannt, ist eine wichtige Komponente der asiatischen Kultur. Wer der jeweiligen Gruppe nicht angehört, wird von ihr ausgegrenzt oder gar diskriminiert. Dabei stellt die bedeutendste Gruppe die eigene Großfamilie dar (aufgrund ihrer Bedeutung, wird dieser ein separates Kapitel gewidmet). Weitere Gruppen sind teilweise für Westler […] -
Die Familie auf den Philippinen
Artikel vom 18. August 2018Generell wird in Asien der Familie, eigentlich wie in fast jeder traditionellen Gesellschaft, immer eine größere Bedeutung zugestanden als einer Einzelperson. Das einzelne Familienmitglied erfährt darin einen besonderen Schutz. Deshalb unterscheidet sich die Familienstruktur auch sehr stark von der westlichen Vorstellung. So übernimmt das Familienoberhaupt die Verantwortung für seine Familie. Dies bedeutet […] -
Kulturdifferenzen auf den Philippinen: Die Hierarchie
Artikel vom 8. September 2017Hierarchisches Denken gehört zu den besonderen Kulturdifferenzen auf den Philippinen: in der Familie, im Beruf, in der Schule, in der Politik und im öffentlichen Leben. Innerhalb einer Familie gelten die Hierarchien dann z.B. in der Form, dass Brüder sich dem Alter nach sortieren und anschließend die Schwestern, auch dem Alter entsprechend folgen! […] -
Philippinen: Die Indirektheit als Lösung aller Probleme?
Artikel vom 20. Mai 2017Wenn man nun einerseits den Gesichtsverlust vermeiden will und ebenso das Harmonieprinzip einhalten möchte, tut sich ein neues Verhaltensmuster auf, ohne welches dies kaum gelingen kann: die „Indirektheit“! Diese bedeutet konkret: man redet mitunter stundenlang um den heißen Brei herum! Es gilt dabei zu vermeiden, dass man Probleme direkt anspricht oder gar […] -
Immer Harmonie auf den Philippinen
Artikel vom 14. Mai 2017In Asien versuchen üblicherweise die Menschen ihre Beziehungen untereinander harmonisch zu gestalten. Streit stellt eine Störung dieser Harmonie dar, die zu vermeiden ist. Es gibt sehr viele Betrachtungen und Aspekte, die Beziehungen zwischen den Gegensätzen beleuchten und diese in eine Harmonie bringen wollen. Architektur, Natur, Medizin, Weltanschauung, Kunst und natürlich die Menschen […] -
Gesichtsverlust (Fortsetzung)
Artikel vom 30. April 2017„Von Geburt an wächst jedes asiatische Kind in dieses Empfinden, dass der Gesichtsverlust das Schlimmste überhaupt darstellt, was einem Menschen widerfahren kann. Diese Angst sitzt sehr tief und kann mitunter zu einer geistigen Starre führen, die den Mut etwas zu wagen, blockiert. Sie ist auch der Grund weshalb man von Asiaten immer […] -
Kulturdifferenzen 1 – Der Gesichtsverlust
Artikel vom 28. April 2017Warum gibt es eigentlich kaum vernünftige Literatur, zumindest habe ich keine bisher gefunden, in der man die asiatische oder gar philippinische Kultur verständlich und kompakt nachlesen kann? Dies hat meines Erachtens zwei Hintergründe: Erstens, die Komplexität der asiatischen Kultur, die man als Nicht-Asiate kaum versteht und somit auch nur schwer erklären kann. […] -
Philippinen Top 10 Ziel für Auswanderer
Artikel vom 23. November 201423. November 2014 – Für Auswanderer sind die Philippinen eines der 10 besten Ziele in der Welt. Die Gründe, warum Deutsche ihrem Land den Rücken zu kehren, sind vielfältig: Ein besserer Job, eine neue Liebe oder auch einfach besseres Wetter. Bei einer neuen Umfrage wurde jetzt ermittelt, welche Länder bei den Auswanderern […] -
„Give Up Tomorrow“ – Der Chiong-Mord oder gute Beziehungen
Artikel vom 5. August 20125. Aug. 2012 – „Give Up Tomorrow“ ist ein beredter, überzeugender und doch nüchterner Dokumentarfilm, der vor gut einem Jahr auf dem Tribeca Film Festival in Manhattan uraufgeführt und mit dem Spezialpreis der Jury ausgezeichnet wurde. Michael Collins und Marty Syjuco verbrachten sechs Jahre damit, den Film zu produzieren, einen kritischen Blick […] -
Kontrovers: Billig-Tourismus als Strategie?
Artikel vom 17. Juni 2012Den meisten ist es nicht entgangen: nicht nur findet eine Konzentration auf Reiseberichte bei uns statt, sondern auch thematisch findet sich der Tourismus bei uns zunehmend wieder. Und so erfahren wir verstärkt, wer, wo auf den Philippinen Urlaub macht, wie viel Geld er ausgibt oder was er angeboten bekommt. Information pur. Dabei […]